Nachdem die vom RabenThing veranstaltete 3. Online-Con im April alle eigene Rekorde gebrochen hatte – 27 Spielrunden und mehr Teilnehmer als je zuvor und Unterstützung durch deutsche Verlage – kommen die Raben gleich wieder mit der nächsten Online-Con.
Die 4. Online-Con findet vom 09. bis 11. Juli auf dem mittlerweile bekannten RabenThing-Discord-Server statt und der Spielrundenaushang dafür wird wieder auf dem RabenThing-Trello-Board zu finden sein. Noch ist die Organisation dieser Con am Anfang, also stehen im Moment noch nicht so viele Spielrunden auf dem Board. Das wird sich mit Sicherheit in den kommenden Wochen ändern. Wenn du als SL eine Spielrunde anmelden möchtest, klicke bitte auf den untenstehenden Link. Dieser leitet Dich zu unserem Trello-Board um:
Wir Raben freuen uns darauf zahlreiche Spielrunden-Anmeldungen entgegenzunehmen und gemeinsam mit Euch eine großartige Con wieder zu gestalten. Wir sind gespannt, welche interessante Spielrunden dieses Mal dabei sein werden.
Der Rabenthing Online Con hat sich bisher großer Beliebtheit erfreut. Daher gehen wir jetzt in die dritte Runde und das gleich drei Tage lang.
Der Frühling ist im vollen Gange und die Nächte werden langsam wärmer. Wenn Ihr aber Rollenspiel, egal warum, nicht am Tisch macht, dann habt Ihr Online die Möglichkeit spannende Abenteuer mit neuen und alten Freunden zu erleben.
Der Rabenthing Online Con ist besonders geeignet für Neueinsteiger in das Hobby Rollenspiel und solche, die bisher noch nicht online gespielt haben. Ihr könnt das wieder ganz einfach ausprobieren. Wir helfen Euch in unseren kleinen Ratgeberrunden. Alles was Ihr braucht, ist ein Computer mit Internetzugang, am besten ein Headset und Discord. Viele Spielleiter:innen nutzen auch Roll20, das sich bisher als Quasistandard eingebürgert hat. Dort solltet Ihr einen Account haben.
Unser Rundenaushang auf Trello
Die Spielrunden hängen wie jedesmal auf unserem Trello Board aus. Dort ist auch genau beschrieben, wie Ihr Euch an Spielrunden anmeldet oder selbst aushängt.
Klickt auf das Bild und Ihr werdet direkt auf das Board geleitet:
Meldet Euch noch bis zur Convention bei uns. Wir helfen Euch beim Anmelden, Spielen und allen Euren Fragen. Wir freuen uns auf Eure Teilnahme. Fragen könnt Ihr, wie immer, an info[at]rabenthing.de senden, oder ihr kommt direkt auf unseren neuen Discord-Server, wo auch die Spielrunden stattfinden werden:
Das neue Jahr beginnt mit den Rauhnächten vom 26.12.20 bis zum 06.01.2021.
Und während draußen die Winterstürme um die Häuser ziehen, begebt Ihr Euch auf Eure eigenen Abenteuer.
Wotans wilde Jagd führt unsere erste Online Con weiter auf die Jahresreise. Ihr könnt wieder ganz einfach Online Rollenspiel ausprobieren. Alles was Ihr braucht, ist ein Computer mit Internetzugang, am besten ein Headset und Discord. Viele Spielleiter:innen nutzen auch Roll20, das sich bisher als Quasistandard eingebürgert hat.
Vor der Jagd ist nach der Jagd
Zusätzlich zum 02.01.21. öffnen wir unser Trello Board für Spielrunden in den gesamten Rauhnächten vom 26.12. bis zum 06.01.21. Somit sind alle Rauhnächte für Rollenspiel bereit.
Alle Einzelveranstaltungen von Wotans wilde Jagd (Spielrunden, Präsentationen, etc.) sind auf unserem Trello-Board angezeigt:
Meldet Euch noch bis zur Convention bei uns. Wir helfen Euch beim Anmelden, Spielen und allen Euren Fragen. Wir freuen uns auf Eure Teilnahme. Fragen könnt Ihr, wie immer, an info[at]rabenthing.de senden, oder ihr kommt direkt auf unseren neuen Discord-Server, wo auch die Spielrunden stattfinden werden:
Die Rauhnächte sind die 12 Nächte vom 25.12. bis zum 06.01. Jede Nacht ist einem Monat des nächste Jahres zugeordnet und hat seine eigene mythische Bedeutung.
Bauernregeln besagen:
In den zwölf Nächten darf nicht gesponnen werden, es tun dies bloß die Hexen
Wer in diesen Tagen nach dem Aufstehen pfeift, hat Unglück zu erwarten
Wer in dieser Zeit eine Tür laut zuschlägt, hat im Sommer den Blitz zu fürchten
Wer sein Bett in diesen Tagen im Freien lüftet, wird im nächsten Jahr krank
Alles Ackergerät muss unter Dach sein, kein Backgerät oder Holz darf über Nacht vor dem Ofen liegen bleiben
Jegliche Arbeit in den Raunächten ist verboten, sonst fällt der Wolf in die Herde und das Vieh gedeiht nicht
Elstern, die in dieser Zeit geschossen werden sollten zu Pulver verbrannt werden, das hilft gegen das kalte Fieber
Wenn die Eiszapfen in den Raunächten lang sind, so wird auch der Flachs lang.
In diesen Tagen haben Heilkräuter ihre größte Wirkungskraft
Viel Spaß bei Wotans wilder Jagd wünscht Euer Rabenthing
An Halloween haben wir von Rabenthing unsere erste Online Con organisiert. Der Entschluss, dass es eine Online Con geben soll war schnell gefasst, mussten wir dieses Jahr unsere Rabeneck Con doch leider ausfallen lassen und trotzdem wollten wir eine Con anbieten. Schließlich ist Rollenspiel ein großartiges Hobby und so eine Online Con bietet trotz social distancing die Möglichkeit gemeinsam auf Abenteuer auszuziehen. Vor allem bin ich persönlich fest der Überzeugung, dass das gemeinsame Spiel auch dabei hilft, diese merkwürdige und für viele auch belastende Zeit zu überstehen.
Wie eine Online Con zu organisieren ist, dazu mussten wir uns eigentlich keine großen Gedanken machen. Waren wir doch nicht die Ersten, die sich dessen angenommen haben, und so konnten wir uns von anderen Cons das eine oder andere abschauen. Primär ging es auch darum etablierte Abläufe aufzugreifen, um so den Spielenden und der Spielleitung ein bekanntes Umfeld anzubieten.
Insgesamt kamen wir bei der Con auf zwölf gemeldete Spielrunden, was ich schon als guten Anfang sehe. Leider konnten davon zwei Spielrunden aus Mangel an Mitspielenden nicht stattfinden. Allerdings handelte es sich um Spielrunden, die auch relativ spät gemeldet wurden. Im Nachhinein betrachtet ist es auf Online Cons wohl besser, Spielrunden mit längerer Vorlaufzeit anzubieten, da die Spielenden im Gegensatz zu einer Präsenz Con sich wohl weniger spontan entscheiden. Aber auch das ist auch nur mein Versuch den Ausfall zu erklären, da es sich aus meiner Sicht um sehr spannenden und interessante Angebote gehandelt hat und hätte ich parallel nicht eigene Runden angeboten, wäre ich sicher dabei gewesen.
Wie bereits erwähnt habe ich selbst zwei Runden angeboten: am Nachmittag spielten wir im Star Trek Universum. Die Sternenflotten Offiziere stießen dabei mit ihrem Schiff der USS Aurora auf eine untergegangene Zivilisation. Als sie diese erforschten, nahmen die Dinge eine dramatische Wendung und sie konnten nur mit knapper Not entkommen. Die zweite Runde am Abend war ein Cthulhu Abenteuer, das zwar klassisch in den 1920ern gespielt hat, doch diesmal schlüpften die Mitspielenden in die Rolle von Kindern, die an Halloween mit einem dunklen Geheimnis ihrer Familie konfontiert werden und in dem es plötzlich um Leben und Tod ging. Alles in allem habe ich beide Runden sehr genossen und ich hoffe meine Mitspielenden hatten mindestens genauso viel Spaß wie ich selbst.
War’s das jetzt? Ich denke nicht – wir von Rabenthing werden sicher noch weitere Cons anbieten. Solange die aktuelle Lage noch anhält werden wir uns wohl noch auf online Cons beschränken müssen und weiterhin auch zu manchem Rundenbeginn hören „Haben wir schon mal zusammen gespielt? Deine Stimme kommt mir bekannt vor.“ Wie wäre es zum Beispiel mit einer Wir-warten-aufs-Christkind-Con vor Weihnachten? Wart ihr auch auf der ersten Rabenthing online Con? Erzählt uns von euren Eindrücken in den Kommentaren.
Nach einer langen Sommerpause melden sich die Raben wieder zurück für alle Rollenspieler und Einsteiger. Und gleich in einem neuen Format:
Online Convention
Was für viele Rollenspieler in der Zwischenzeit eine normale Form des Spielens geworden ist, ist für Einsteiger zunächst mit vielen Fragezeichen verbunden.
Wie geht das?
Wo muss ich mich anmelden?
Mit wem spiele ich da?
Wir wollen Euch mit dem Rollenspiel-Halloween Online die Möglichkeit geben, das ganz einfach mal aus zu probieren. Die Convention findet am 31.10.2020 statt und wir helfen Euch beim Anmelden, Spielen und allen Euren Fragen.
Alle Einzelveranstaltungen des Halloween Rollenspiel Online (Spielrunden, Präsentationen, etc.) sind auf unserem Trello-Board angezeigt:
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme. Fragen könnt Ihr, wie immer, an info[at]rabenthing.de senden, oder ihr kommt direkt auf unseren neuen Discord-Server, wo auch die Spielrunden stattfinden werden:
Einst, um eine Mittnacht graulich, da ich trübe sann und traulich
müde über manchem alten Folio lang vergess’ner Lehr‘ –
da der Schlaf schon kam gekrochen, scholl auf einmal leis ein Pochen,
gleichwie wenn ein Fingerknochen pochte, von der Türe her.
„es ist Besuch wohl“, murrt‘ ich, „was da pocht so knöchern zu mir her –
das allein – nichts weiter mehr.
Edgar Allen Poe
Viel Spaß beim Rollenspiel-Halloween wünscht Euer Rabenthing
Auch das Papyrus hat das große Paket bestellt, so dass es wieder jede Menge Material zum Mitnehmen.
Unsere Veranstaltung hat aber noch eine Besonderheit: Damit Ihr auch viele verschiedene Rollenspiele ausprobieren könnt, bieten wir Kurzszenarien in verschiedenen Rollenspielen an. Ihr braucht nichts mitzubringen. Schnapp‘ Dir einen der Beispielcharaktere, die Regeln werden kurz erklärt, und los. Nach einer Stunde hast Du ein einen ersten Eindruck und kannst gleich das nächste Spiel ausprobieren.
Wem der Gratis Rollenspiel Tag nichts sagt:
Den GRT gibt es bereits seit 2013. Sein geistiger Vater, Moritz Mehlem, ist ein Urgestein der deutschen Rollenspielszene und engagiert sich auch für die Verbreitung unseres geliebten Hobbys.
Die Idee ist:
Spieleläden und Vereine erhalten ein Paket mit Material von Verlagen und aus der Rollenspielszene zur Weitergabe an Kunden und Interessenten. Man kann das Material mitnehmen und zu Hause testen oder einfach direkt vor Ort mal losspielen.
Wie beim großen Bruder, dem Free RPG Day, geht es darum, unser Hobby zum einen wieder in die Läden zu bringen und zum anderen vielleicht neue Anhänger für das Fantasy-Rollenspiel zu gewinnen.
Am GRT nehmen aktuell 160 Veranstalter in Deutschland und Österreich teil. Rabenthing hat in Baden-Württemberg bereits 23 Veranstaltungen gezählt. Darunter
Unsere Veranstaltung hat aber noch eine Besonderheit: Damit Ihr auch viele verschiedene Rollenspiele ausprobieren könnt, bieten wir Kurzszenarien in verschiedenen Rollenspielen an. Ihr braucht nichts mitzubringen. Schnapp‘ Dir einen der Beispielcharaktere, die Regeln werden kurz erklärt, und los. Nach einer Stunde hast Du ein einen ersten Eindruck und kannst gleich das nächste Spiel ausprobieren.
Wem der Gratis Rollenspiel Tag nichts sagt:
Den GRT gibt es bereits seit 2013. Sein geistiger Vater, Moritz Mehlem, ist ein Urgestein der deutschen Rollenspielszene und engagiert sich auch für die Verbreitung unseres geliebten Hobbys.
Die Idee ist:
Spieleläden und Vereine erhalten ein Paket mit Material von Verlagen und aus der Rollenspielszene zur Weitergabe an Kunden und Interessenten. Man kann das Material mitnehmen und zu Hause testen oder einfach direkt vor Ort mal losspielen.
Wie beim großen Bruder, dem Free RPG Day, geht es darum, unser Hobby zum einen wieder in die Läden zu bringen und zum anderen vielleicht neue Anhänger für das Fantasy-Rollenspiel zu gewinnen.
Am GRT nehmen aktuell über 120 Veranstalter in Deutschland und Österreich teil. Rabenthing hat in Baden-Württemberg bereits 20 Veranstaltungen gezählt. Darunter
Das Donnerhaus spendete einen brandneuen Band Coriolis an die Bibliothek Calw
Nun haben wir bereits zum zweiten mal die Bibliothek in Calw mit unseren Rollenspielen besucht und über 30 Besucher folgten unserem Ruf. Diesmal war der Termin auf den Samstag gelegt, so dass wir ab 15:00 Uhr mehr als fünf Stunden zum Spielen hatten. Und das war auch nötig…
Aber zunächst haben wir noch eine Spende vom Donnerhaus übergeben dürfen. Das Donnerhaus hatte mitte des Jahres eine große Spendenaktion gestartet, um dem ins Straucheln gekommenen Uhrwerk-Verlag zu helfen. Nun begab es sich, dass wir eine Anfrage vom Donnerhaus bekamen, ob wir bei unserem Event eine kleine Spende überreichen wollen, die wir auch noch selbst aus dem Uhrwerk-Katalog aussuchen dürfen. Wie toll ist das denn!!!! Coriolis ist nun eine super Ergänzung zu dem Material, das die Bibliothek bereits zum Verleih angeschafft hat:
DnD 5e Einsteigerbox
DSA 5e Einsteigerbox
Aborea Einsteigerbox
Deponia
Bücher über Rollenspiele und Abenteuer
Coriolis (seit neuestem 😉
und es werden noch weitere folgen
Wer also mal ein neues Rollenspiel ausprobieren möchte ist in der Bibliothek Calw gut beraten.
Als nächstes durften sich unsere Spielleiter ins Zeug legen und ihre Spielrunden in einem kurzen Pitch vorstellen. Im Anschluss durfte sich jeder eine Spielrunde aussuchen. Das funktionierte so gut, dass sich die Teilnehmer auf insgesamt sieben Rollenspielrunden verteilen konnten. Vorteil gegenüber der Onlineanmeldung war hier, dass sich die Teilnehmer vor Ort nochmal umentscheiden konnten.
Danach fingen die Spielrunden an und in Nullkommanichts war es dunkel. Als wir die letzte Spielrunde um 21:00 Uhr beendeten fragten sich alle, wo die Zeit hingegangen ist. Die Bibliothek gab der Veranstaltung ein ganz besonderes Flair und wer ganz leise war, konnte hören, wie in den Regalen die Bücher klatschten. So muss es sein!
Ein besonderes Ereignis zeigte sich in der DSA-Runde.
Neben erfahrenen Rollenspielern waren auch einige Neulinge dabei und ein paar Leute, die seit Jahren kein Rollenspiel mehr gespielt haben. Es hat sich aus der Bibliothek wohl auch bereits eine feste private Runde heraus gegründet. Das ist für uns Raben natürlich der größte Anreiz.
Daher werden wir auch 2020 wieder zuschlagen. Die Bibliothek Calw wird auf alle Fälle im Frühling wieder mitmachen.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Neueste Kommentare