Der Auryn nähert sich langsam aber gewaltig. Bereits 12 Runden sind gemeldet. Wir haben die Zeit auf dem Auryn in Zeit-Slots geteilt, damit Spieler die Möglichkeit haben unterschiedliche Runden zu besuchen. Wenn Du aber eine Runde außerhalb der Slots anbieten willst, dann kannst Du uns das gerne im Kommentar zukommen lassen.
Aber dieses Jahr war ein besonderer Auryn. Zumindest für uns, denn
Rollenspiel ist wieder ganz groß!
Rabenthing hat die Organisation der Rollenspielrunden übernommen.
Onlineanmeldung auf unserer Homepage, Erstellung einheitlicher Spielrundenaushänge, einer neuen Aury-Dungeonkarte, Koordination der Räume und Zeitfenster und Ansprechpartner vor Ort, um für Spielleiter, Spieler und Neugierige einfach nur da zu sein.
Das Feedback war überwältigend!
Ihr habt uns mit so viel Lob unterstützt, dass wir nach dem Auryn ganz platt waren. So platt, dass wir erst heute dazu kommen Euch dafür zu danken.
Zunächst geht der Dank an alle Spielleiter, die es dieses Jahr geschafft haben über 30 Spielrunden auf die Beine zu stellen. Von Freitag bis Sonntag waren (teilweise bis in die Morgenstunden) unsere Rollenspielräume gebucht.
Der Zuspruch der Spieler war dem entsprechend hoch. Fast 40 (!) Spieler haben sich in den Spielrunden eingetragen. Und zum Großteil in mehreren Spielrunden.
Spiele und Welten
Bei so vielen Rollenspielrunden gab es auch eine enorme Auswahl an unterschiedlichen Spielen. Die Klassiker waren natürlich vertreten:
Arcane Codex:Dark Fantasy wird von vielen Spielern geliebt. Arcane Codex ist kein Neuling in dem Genre. Aber die Spielrunden sind nach wie vor mit Neugierigen Einsteigern in das System besetzt.
Dungeons & Dragons: Die fünfte Edition des ältesten Pen & Paper – Rollenspiels ist nicht nur in den USA ein riesen Erfolg. Auch hier haben wir uns über den hohen Zuspruch gefreut.
Dungeon Crawl Classics: Das Urgestein der Old-School-Renaissance zeigte in einem Nachtfüllenden Abenteuer, dass alt nicht abgedroschen sein muss.
Hexxen 1733: Nach dem erfolgreichen Crowdfunding war es uns eine große Ehre, dass ein Abenteuer in Böblingen spielt und auch noch mehrfach ausgerichtet werden konte
Midgard: Das älteste deutsche Fantasy-Rollenspiel hat in der fünften Edition wieder neue Fans dazu bekommen.
Pathfinder: Die beiden Einstiegsabenteuer waren ideal für Spieler, die mal das System und die Welt kennenlernen wollten.
PP&P, Plüsch, Power, Plunder: Ein kleines One-Shot System für Plüschpuppenverehrer. Jeder, der mal PP&P gespielt hat, möchte das nicht in seiner Vita missen.
Savage Worlds: Das Universalsystem wird gerne für ausgefallenere Settings verwendet. Das Abenteuer „Das Ende aller Kriege“ entführte die Rollenspieler in die 1930er. Abenteuer a la Indiana Jones waren vorprogrammiert.
Shadowrun: Deutschland in den Schatten ist nicht nur ein Quellenbuch, sondern auch der Titel des Abenteuer, das die Rollenspieler in die Fantasy-Cyberpunk-Welt entführte
Star Wars: Hauptsächlich in der D6 – Regeledition, war der Spielleiter Klaus Z. in der Lage über sechs Spieler mit der dunklen Seite der Macht zu konfrontieren.
Toons: Ähnlich wie PP&P ist Toons eher ein One-Shot System. Diesmal sind es die Gestalten aus Toontown, die uns Rollenspieler mit Lachkrämpfen traktieren. Es waren die lautesten Runden auf dem Auryn.
Daneben kamen aber auch etwas unbekanntere Systeme zum Einsatz, wie Numenera, Ratten, Dread, Deadlands und My little Pony
Besonders stolz sind wir aber, dass auf dem Auryn mehrere nicht veröffentlichte Rollenspielsysteme von Spielern dargeboten wurden. Neben dem großartigen Ergebnis eines selbst entwickelten Rollenspielsystems gehört eine ordentliche Portion Mut dazu, seine eigene Schöpfung einem fremden (und teilweise sehr kritischen) Publikum zu präsentieren. Vor einer solchen Leistung müssen wir einfach den Hut ziehen.
Hexxen 1733 auf dem AurynNeben Stift und Papier ist der Computer in der Zwischenzeit ein wichtiges Werkzeug der Spielleiter.
Impressionen der Spielrunden auf dem Auryn
Vielen Dank an alle Teilnehmer!
Dieser Beitrag hat ein wenig gebraucht, bis wir ihn veröffentlichen konnten, da wir uns zur DSGVO noch absichern wollten.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Neueste Kommentare